Da ich gestern Dattelmus gemacht habe, ist mir noch recht viel von der ausgedrückten Dattelmasse übrig geblieben. Da dachte ich mir, das eignet sich doch hervorragend um Fruchtleder herzustellen.
Fruchtleder ist eine gesunde Alternative, wenn die Kinder mal wieder nach Süßem verlangen. Meine Kinder helfen gerne mit und freuen sich dann umso mehr auf die fertige Leckerei.
Die Dattelmasse mit dem Mark einer Vanilleschote in einem Food-Prozessor fein pürieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Achtet darauf, dass die Masse gleichmäßig (ca. 5 mm dick) verstrichen ist.
(Wer kein Dattelmus machen möchte, kann für das Fruchtleder auch 1 kg getrocknete Datteln verwenden.)
Das Püree etwa 5 -6 Stunden bei 50°C Umluft im Ofen trocknen. Es empfiehlt sich, von Zeit zu Zeit die Ofentüre zu öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Das Fruchtleder ist fertig, wenn es nicht mehr klebt. Aus dem Ofen holen und auskühlen lassen. Am besten mit dem Backpapier schneiden und aufrollen.
Das Dattel-Fruchtleder kann natürlich auch im Dörrautomaten gemacht werden. Hierzu einfach die Masse ca. 5 mm dick auf die mit Backpapier ausgelegten Dörretagen verstreichen.
Bei einer Temperatur zwischen 40 und 50 Grad lässt man das Püree ca. 6 Stunden lang trocknen. Bei einigen Dörrgeräten kommt die Luft von unten, hier solltet ihr von Zeit zu Zeit die Dörretagen tauschen, damit auch alles gleichmäßig trocknet.
- Den Backofen auf 50°C Umluft aufheizen.
- Die Dattelmasse mit einem Hochleistungsmixer fein pürieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Achtet darauf, dass die Masse gleichmäßig (ca. 5 mm dick) verstrichen ist.
- Das Püree etwa 5 -6 Stunden im Ofen trocknen. Es empfiehlt sich, von Zeit zu Zeit die Ofentüre zu öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Das Fruchtleder ist fertig, wenn es nicht mehr klebt. Aus dem Ofen holen und auskühlen lassen. Am besten mit dem Backpapier schneiden und aufrollen.